Naloxon-Nasenspray-Multiplikatoren-und Anwendungsschulung
am 23.07.2025 , 13:30 bis 17:00 UhrDie Schulung wird durch die Unimedizin Rostock durchgeführt.
Wer?
Sozialarbeiter, Suchtberater, Suchtmediziner, Streetworker, Personal in medizinischen oder rehabilitativen Einrichtungen sowie in Justiz und in Einrichtungen, die Opioid-Konsumierende betreuen.
Warum?
Im MV gibt es nach Schätzungen ca. 500 abhängige High-Dose-Opioid-User. Bei Intoxikation mit Opioiden besteht die hohe Gefahr eines Atemstillstands mit Todesfolge aufgrund von Fehldosierung. Mit Naloxon-Nasenspray steht neuerlich ein hoch wirksames, auch für medizinische Laien einfach zu verabreichendes Medikament zur Verfügung. Das Nasenspray ist in diesen Fällen lebensrettend.
Die USA finden sich derzeit im Zustand einer Fentanyl-Epidemie mit tausenden Toten jährlich. Es besteht begründete Sorge, dass Opioid-Konsumierende in Deutschland ebenfalls vermehrt auf das günstigere Fentanyl umsteigen, dass eine deutliche höhere Potenz für Atemstillstand als Heroin hat.
Wie?
Um am NTH-Programm teilzunehmen, sind Schulungen verpflichtend vorgeschrieben.
Drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Teilnahme an einer Lernkontrolle, die selbstständig online durchgeführt werden muss. Unter https://www.naloxontraining.de/online-training/ kann dieses Zertifikat erworben werden. Das personalisierte Zertifikat muss zur Schulung mitgebracht werden.
- Der Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, der zum Zeitpunkt der Multiplikatorenschulung nicht älter als 3 Jahre sein darf.
- Nachweis über diese Multiplikatorenschulung.
Sind am Tag der Schulung nicht alle Unterlagen präsent, kann das Schulungszertifikat nicht am gleichen Tag erteilt werden. Dann erfolgt die Zustellung auf dem Postweg nur auf Antrag. Das gleiche gilt, wenn der Erste Hilfe-Kurs noch nicht absolviert wurde.
Dieses Zertifikat berechtigt zur SELBSTSTÄNDIGEN Schulung von Konsumierenden und Angehörigen von Konsumierenden sowie zur SELBSTSTÄNDIGEN Behandlung von Bewusstlosen durch auch nicht-medizinisches Personal mit Verdacht auf Opioid-Intoxikationen mit Naloxon-Nasenspray.
Das Naloxon-Nasenspray ist rezeptpflichtig und ist für Konsumierende bei der Krankenkasse erstattungsfähig. Einrichtungen können es auf nicht fachrichtungsgebundenem Arztrezept auf eigene Kosten über jede Apotheke beziehen.
Wann?
Mittwoch, den 23.07.2025 , 13.30-17.00 Uhr
Universitätsmedizin Rostock, 18057 Rostock, Schillingallee 35
Haus C, Hörsaal Chirurgie, Seiteingang
Kosten
Die Schulung ist kostenlos. Reisekosten können nicht übernommen werden. Verpflegung ist nicht enthalten.
Anmeldungen bis zum 04.07.2025 an:
graemke@lakost-mv.de