Kinder, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen, stehen oft vor besonderen Herausforderungen: Sie übernehmen früh Verantwortung, leiden unter Unsicherheiten oder Stigmatisierung und haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychische oder gesundheitliche Probleme zu entwickeln. Doch mit der richtigen Unterstützung können sie Resilienz entwickeln und gesunde Lebenswege einschlagen.

Diese Online-Veranstaltung beleuchtet die Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien, zeigt die emotionalen und sozialen Folgen auf und bietet konkrete Ansätze zur Unterstützung. Gemeinsam wollen wir Verständnis schaffen und Strategien entwickeln, wie betroffene Kinder besser begleitet und gestärkt werden können.

Inhalte:
• Fakten & Zahlen
• Psychologische Auswirkungen: Was bedeutet es für Kinder, in einem suchtbelasteten Umfeld aufzuwachsen?
• Erziehungsfähigkeit und Bindungsverhalten suchtkranker Eltern
• Unterstützungsmöglichkeiten: Prävention, Resilienzförderung und konkrete Hilfsangebote.

Referentin: Birgit Grämke, LAKOST MV

Das Online-Seminar findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien statt. Weitere Infos dazu finden Sie hier: https://coa-aktionswoche.de/

Veranstaltungsort

Onlineplattform Zoom

Medien