"acht bis zwölf" Mehr Sicherheit im Erziehungsalltag
Ziele des Programms
- Strukturelle und nachhaltige Verankerung suchtpräventiver Peer-Eltern-Arbeit
- Stärkung elterlicher Mitwirkung im Setting Schule
- Frühes Erreichen von Eltern - insbesondere von Eltern, deren Einbindung verbessert werden sollte
- Erhöhung der Ausbildung familiärer Schutzfaktoren
- Minimierung von Risikofaktoren für eine Suchtentstehung
"8 bis 12" - Elemente
- Elternkurs: 3 Module à 3 Stunden
- Elterntische und Elternkonferenz
- Austausch, Reflexion und Kompetenzerweiterung
- Programm-Identifikation und Motivation zur Peer-Arbeit
- Peerarbeit: Eltern geben ihr Wissen an andere Eltern weiter und gestalten Projekte
- In Kooperation mit schulischen Akteuren und Programmen, u.a. Landesprogramm gute gesunde Schule
- Einbindung von Lehr- und Fachkräfte
- Lehrkräfte an Grund- und Oberschulen
- Netzwerkarbeit im Bezirk / in der Kommune