Suchtvorbeugung in Jugendeinrichtungen und Jugendgruppen
Prinzipien und Methoden moderner Suchtvorbeugung
Ein großer Teil der Kinder und Jugendlichen verbringt seine Freizeit in Jugendgruppen, Vereinen oder in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit.Das Thema Suchtvorbeugung in Jugendeinrichtungen hat verschiedene Dimensionen. Zum einen geht es um die Entwicklung von Schutzfaktoren durch Erwerb von Stärken und Kompetenzen durch die jeweilige Tätigkeit der Kinder und Jugendlichen. Zum anderen sollen die Kinder und Jugendlichen vor frühzeitigem Suchtmittelgebrauch durch klare Haltungen und Regeln bezüglich Suchtmittelkonsums in der Organisation geschützt werden. Weiterhin sind klare Reaktionen der Leitungs-, Betreuungs- und Trainingspersonen in der Organisation bei Auffälligkeiten, die im Zusammenhang mit einem Suchtmittelkonsum stehen können, gefragt.
In Seminaren und Workshops bieten wir Jugendmitarbeiter*innen Bausteine, wie z. B. Wissensvermittlung über Sucht, Suchtverhalten, Suchtursachen und Suchtstoffe (legale und illegale), Reflexion des Umgangs mit konsumierenden Jugendlichen sowie Grundlagen und Methoden moderner Suchtvorbeugung an. Spezifische Wünsche bzw. Fragen der jeweiligen Jugendeinrichtung werden selbstverständlich berücksichtigt.
Veranstaltungen oder Anfragen zu Inhalten und Referenten*innen können Sie mit uns individuell absprechen