Die Landesfachstelle für Glücksspielsucht
Im Rahmen der Entwicklung der Fachstelle zu einer Plattform für themenspezifische neue Kooperationen innerhalb der Prävention und Suchthilfe in Mecklenburg-Vorpommern und als integraler Bestandteil der Gesundheitsförderung in M-V gliedert es sich in seiner Aufgabenstellung in folgende Bereiche:
- Unterstützung und landesweite Koordination von Angeboten zum Thema Prävention der Glücksspielsucht
- Vernetzung der Themen Glücksspielsucht und Mediensucht unter Einbeziehung des Netzwerkes „Medienaktiv M-V“
- Unterstützung und Koordination der Schwerpunktberatungsstellen Glücksspielsucht in Mecklenburg-Vorpommern
- Fort- und Weiterbildung von Multiplikator*innen in den Beratungsstellen
- landesweite Unterstützung und Projektberatung in der suchtpräventiven Praxis von Multiplikator*innen
- landesweite modellhafte Umsetzung von Präventionsprojekten und Fachveranstaltungen zur Prävention der Glücksspielsucht
- Entwicklung und Bereitstellung von Medien zur Prävention der Glücksspielsucht
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Risiken des Glücksspiels
- Zentrale Ansprechpartnerin für alle Belange rund um das Thema Glücksspielsucht
- Austausch mit den Koordinator*innen der anderen Bundesländer.