
Regionale Suchtprävention MV - Gemeinsam stärken
Ziele
- Aus- und Fortbildung von Suchtpräventionsfachkräften in Mecklenburg-Vorpommern
- Bündelung von Maßnahmen der Suchtprävention und präventiven Bemühungen zur Lebenskompetenzstärkung in den Landkreisen und kreisfreien Städten
- Entwicklung von gemeinsamen Strategien für die Prävention in der Region und Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der präventiven Strukturen (Kooperationen Gewalt-Suchtprävention-Jugendhilfe/Jugendschutz-Ordnungsbehörden)
- Entwicklung von zielgruppen- und sozialraumorientierten Beratungsangeboten für Jugendliche
- Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema Sucht, Suchtprävention und Substanzkonsum durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsschwerpunkte
Bestandsaufnahme
- Bestandsaufnahme vorhandener regionaler Angebote zur Suchtprävention sowie spezifischer Beratungsangebote für Jugendliche
- Ermittlung der konkreten Bedarfe an Prävention und deren Verankerung
Entwicklung, Koordinierung, Planung und Steuerung
- Kooperation mit Einrichtungen und Organisationen im engeren und erweiterten Kreis des Sucht(hilfe)systems, Suchtberatungsstellen, Schulen und Schulsozialarbeit, Polizei, Krankenkassen, Jugendhilfe- und Ausbildungseinrichtungen sowie anderen Diensten der Landkreisverwaltung
- Erschließung neuer Zugangswege und Entwicklung neuer Kooperationsformen zum Aufbau einer eigenständigen, für Jugendliche konzipierten Beratung
- dabei: Anwendung neuer, evaluierter Ansätze/Konzepte, wie Skoll, Move, MI, HaLT u.ä. (Er-fassung und ggf. Transfer bundesweiter Angebote in M-V)
Fortbildung und Information
- Zentrale Aus- bzw. Fortbildung aller Suchtpräventionsfachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern unter der Leitung der Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung (LAKOST)
- Weitere Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Themen Sucht und Jugendschutz
- Multiplikatorenausbildung, Fortbildungsangebote und Tagungen (in der Region) in Kooperation mit der LAKOST
Öffentlichkeitsarbeit
- Pressearbeit
- Zielgerichteter Einsatz verschiedener Medien (Webseite, Mailinglisten, Flyer etc.)
- Zielgruppenspezifische Ansprache und Zugangswege
Mitglieder
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Regionalen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen zur regionalen Suchtprävention.
Mitgliederliste Regionale Suchtprävention MV - Gemeinsam stärken
Angebote im Bereich der ambulanten und stationären Suchthilfe