Vom 21. bis 23. März 2025 lichteten 23 wissbegierige Kids an Bord der Likedeeler die Anker, um sich zu Medienscouts MV ausbilden zu lassen. Als digitale Lotsen stehen sie ab sofort ihren Mitschülern, Freunden und Familien zur Seite, um Wissen weiterzugeben und aufzuklären, damit sie sicher durch die digitale Welt schippern.
Nach den intensiven Workshops zu den Themenfeldern Datenschutz, Gaming, Mediensucht, Cybercrime und digitale Gewalt wurde klar: Deepfakes, künstliche Intelligenz und gezielte Desinformation fordern die ganze Gesellschaft, aber besonders junge Menschen. Eine Teilnehmerin aus Rostock staunte: „Mich hat wirklich überrascht, welche Maschen Game-Entwickler anwenden, um bereits die Kleinsten zum Kauf von Onlineprodukten zu verlocken: Gamifikation, knallige Farben und Glitzer signalisieren Harmlosigkeit.“
Medienkompetenz bildet einen wichtigen Kompass für kritische Urteilsfähigkeit, faktenbasierte Meinungsbildung und ein verantwortungsbewusstes Navigieren durch die digitale Welt. Die Zertifikate für die Teilnahme überreichten am Sonntag Oberbürgermeisterin von Rostock Eva-Maria Kröger, der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit MV Sebastian Schmidt und die Leiterin der Abteilung Polizeiliche Prävention beim Landeskriminalamt MV Dr. Xenia Schmidt-Esse.
Die Rostocker Oberbürgermeisterin erklärte: „Ich bin sehr begeistert von der Arbeit, die die Medienscouts während des Wochenendes in die Medienprojekte gesteckt haben. Ich schätze sehr, dass sie nicht nur auf sich selbst aufpassen, sondern die erlernten Kompetenzen auch weitergeben. Vielen Dank dafür!“
Die Ausbildung zum Medienscout MV gibt es bereits seit 13 Jahren. Das nächste Medienscouts-Wochenende findet vom 21. bis 23. November 2025 in Stralsund statt. Mehr Informationen gibt es auf der Website www.medienscouts-mv.de.
Foto: Sabine Münch, MMV