Die Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen Mecklenburg-Vorpommern (LAKOST MV) beteiligt sich aktiv an der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien, die vom 16.-22. Februar 2025 stattfindet. Ziel der Aktionswoche ist es, die oft unsichtbaren Sorgen und Herausforderungen betroffener Kinder in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken und gleichzeitig Unterstützungsangebote aufzuzeigen.

Jedes fünfte bis sechste Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Das sind insgesamt drei Millionen Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen erleben Vernachlässigung und Gewalt, leiden oft ein Leben lang unter diesen Erfahrungen.

In Mecklenburg-Vorpommern gaben 1.390 Personen, die Unterstützung in einer Suchtberatungsstelle suchten, an, minderjährige Kinder zu haben. Geht man bei der Angabe „mehr Kinder“ von mindestens vier Kindern aus – wobei es auch mehr sein können, sind 3.657 minderjährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern von der Suchtkrankheit ihrer Eltern betroffen. Davon leben 2.241 Kinder mit einem suchtkranken Elternteil im selben Haushalt.
Da viele Betroffene keine Hilfe in Anspruch nehmen, ist die Dunkelziffer deutlich höher.

Suchtkranke Eltern können viele Erwachsenenaufgaben nicht mehr erfüllen und die Kinder kompensieren die Defizite, indem sie zu früh viel zu viel Verantwortung übernehmen. In jeder suchtbelasteten Familie gelten drei Gesetze, an denen die Kinder sich zu halten lernen: Rede nicht! - Fühle nicht! - Vertraue nicht!

„Diese Kinder haben ein erhöhtes Risiko, im späteren Leben selbst an psychischen Erkrankungen oder Suchtproblemen zu leiden“, betont Birgit Grämke, Geschäftsführerin der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV. „Kinder aus suchtbelasteten Familien brauchen unsere besondere Unterstützung. Sie benötigen verlässliche Bezugspersonen, sichere Räume und kontinuierliche Hilfsangebote.“

Veranstaltungen und Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern

Im Rahmen der Aktionswoche finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Die Bedeutung des Themas zeigt sich unter anderem daran, dass das Online-Seminar „Starke Kinder trotz schwerer Last“ der LAKOST MV am 18.02.2025 bereits nach einer Woche mit 90 Teilnehmenden ausgebucht war.

Weitere Veranstaltungen im Land:

  • 20.02.2025Praxisblick: Fortbildung und Einsatz von Präventionshelfer/-innen für Kinder aus suchtbelasteten Familien (Landkreis Vorpommern-Greifswald)
  • 17., 19. und 21.02.2025FASD-Frühstück: Einblicke in das Thema FASD durch FAS(t)D perfekt MV e. V.

Alle Veranstaltungen findet man unter: https://coa-aktionswoche.de 

Gemeinsam handeln – Hilfe und Unterstützung bieten - Landesfachstelle Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien 

Mit der Landesfachstelle für Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien sowie ihren Regionalstellen hat das Land M-V ein wichtiges Unterstützungsangebot geschaffen, das als zentrale Anlaufstelle für alle dient.
Dennoch besteht weiterhin Bedarf an weiteren zielgruppenspezifischen Angeboten im Land. Deshalb möchten wir auch auf die Möglichkeit der Finanzierung solcher Angebote hinweisen. 
www.blickauf-kipsfam.de/gesucht-zielgruppenspezifische-angebote-foerdersaeule-3  

Weitere Informationen zur Aktionswoche sowie zu Unterstützungsangeboten in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie:

www.blickauf-kipsfam.de 
www.lakost-mv.de
https://coa-aktionswoche.de